… und wobei kann sie nützlich sein?
Der Name eines Unternehmens ist die beste und einfachste Möglichkeit, eine Firma zweifelsfrei zu identifizieren? Unterschiedliche Schreibweisen, wie z.B. & oder „und“, oder mehrere Unternehmen mit demselben Namen, können die eindeutige Identifikation erschweren. Auch beim Zusammenführen von Daten aus verschiedenen Quellen verringert eine eindeutige Identifikation das Risiko fehlerhafter Zuordnungen. Die EUID - englisch: European Unique Identifier - erfüllt genau diese Aufgabe. Sie wurde 2017 von der Europäischen Kommission eingeführt und ist eine Kombination aus Ländercode, dem Namen des Handelsregisters und der Unternehmenskennung. Zum Beispiel lautet die EUID von North Data: DEK1101R.HRB116737. DE steht dabei für Deutschland, K1101R ist der Code für das Handelsregister in Hamburg und HRB116737 ist die Kennung innerhalb des Handelsregisters für North Data. Für alle Details kannst du auf diesen Link klicken, um zur Verordnung der Europäischen Kommission zu gelangen.
Der Aufbau der EUID kann mit der Einführung der International Bank Account Number (IBAN) im Jahr 2014 verglichen werden. Mit der Einführung der IBAN wurden drei für die Geldüberweisung notwendige Informationen - Länderkennzeichen, Bankkennzeichen und spezifische Bankkontonummer - in einer einzigen Nummer, der IBAN, zusammengefasst. Zehn Jahre nach ihrer Einführung hat sich die IBAN als Standard im SEPA-Raum (Single Euro Payments Area) etabliert, zu dessen Mitgliedern alle EU-Länder sowie Monaco, die Schweiz, Island, Norwegen, das Vereinigte Königreich, Liechtenstein und San Marino gehören. Mehr als 50 weitere Länder haben die Verwendung der IBAN ebenfalls obligatorisch gemacht. Somit ist die IBAN zu einem leistungsfähigen Standard für Millionen von Menschen und Unternehmen geworden. Es ist möglich, dass die EUID dem Beispiel der IBAN folgt und sich zu einem ähnlich wichtigen Identifier in der Geschäftswelt etabliert.
Bei North Data fühlen wir uns Europa sehr verbunden: Wir liefern Zugriff auf Unternehmenskennzahlen aus 18 europäischen Ländern und betrachten uns selbst nicht als deutsches, sondern als europäisches Unternehmen. Wir glauben, dass Europa ein großartiger Ort zum Leben, Arbeiten, Wirtschaften und gemeinsamen Entwickeln ist. Deshalb unterstützen und fördern wir aktiv die Verbreitung und Nutzung dieser europaweit einheitlichen Kennung. Im Gegensatz zu anderen Identifikatoren, die in der Vergangenheit von Unternehmen eingeführt wurden, wurde die EUID von der Europäischen Kommission eingerichtet und ist damit kostenlos nutzbar. Bei North Data weisen wir die EUID ab sofort in allen Quartals-Exporten innerhalb des Data Service-Angebots aus. Ebenso ist sie bereits auf den Unternehmensprofilen auf unserer Website verfügbar.
Die EUID wird die Transparenz in der wirtschaftlichen Zusammenarbeit verbessern, da sie es ermöglicht, jedes Unternehmen in der EU eindeutig zu erkennen. Wir glauben, die EUID ist bzw. wird ein fester Bestandteil von Unternehmensdaten der Zukunft sein! Daher hoffen wir, dass sie auch für dich ein leistungsfähiger Identifikator ist, der dich bei Recherchen unterstützt.